Salesforce führend im IDC-Bericht zu Low-Code- und No-Code-Technologie

Wissenschaft and Technologie

[Hinweis] Dieser Artikel basiert auf Informationen aus externen Quellen. Bitte überprüfen Sie die Originalquelle, bevor Sie ihn verwenden.

Nachrichtenzusammenfassung

Der folgende Inhalt wurde online veröffentlicht. Eine übersetzte Zusammenfassung wird nachstehend präsentiert. Weitere Details finden Sie in der Quelle.

Salesforce wurde in dem Bericht des IDC MarketScape 2025 über Low-Code- und No-Code-Entwicklertechnologien als Leader eingestuft. Der Bericht bewertet Anbieter basierend auf ihren derzeitigen Fähigkeiten und zukünftigen Strategien. Salesforces Low-Code-Tools, darunter Lightning Platform, Flow und App Builder, wurden für ihre Fähigkeit anerkannt, Unternehmen dabei zu unterstützen, schnell benutzerdefinierte Anwendungen zu entwickeln und einzusetzen. Der Bericht hob die Stärken von Salesforce in den Bereichen KI-Integration, Skalierbarkeit und sein umfangreiches Ökosystem von Partnern und Entwicklern hervor. IDC lobte das Engagement von Salesforce für Innovation und seine Vision, sowohl professionelle Entwickler als auch Geschäftsanwender dabei zu unterstützen, leistungsfähige Anwendungen mit minimalem Programmieraufwand zu erstellen. Diese Anerkennung unterstreicht die Position von Salesforce als führender Anbieter von Low-Code- und No-Code-Lösungen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt.

Quelle: Salesforce News

Unser Kommentar

Hintergrund und Kontext

Background and Context illustration

Low-Code- und No-Code-Plattformen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, da Organisationen bestrebt sind, ihre digitale Transformation zu beschleunigen. Diese Tools ermöglichen es Nutzern mit begrenzter Programmiererfahrung, Anwendungen unter Verwendung von visuellen Oberflächen und vorgefertigten Komponenten zu erstellen. Der IDC-MarketScape-Bericht ist eine weithin respektierte Branchenanalyse, die Technologieanbieter und ihre Angebote bewertet.

Expertenanalyse

Die Führungsposition von Salesforce in diesem Bericht unterstreicht die wachsende Bedeutung der Low-Code-Entwicklung in Strategien für Unternehmenssoftware. Da Unternehmen zunehmend unter Druck geraten, schnell zu innovieren, werden Tools, die die Anwendungsentwicklung demokratisieren, entscheidend.

Wichtige Punkte:

  • Die Anerkennung von Salesforce hebt die Reife und Leistungsfähigkeit seiner Low-Code-Angebote hervor
  • Die KI-Integration in Low-Code-Plattformen wird zu einem wichtigen Differenzierungsmerkmal
  • Das umfangreiche Salesforce-Ökosystem bietet einen Wettbewerbsvorsprung auf dem Low-Code-Markt

Zusätzliche Daten und Fakten

Die Nutzung von Low-Code nimmt in allen Branchen zu:

  • Gartner prognostiziert, dass bis 2024 die Low-Code-Anwendungsentwicklung für mehr als 65 % der Anwendungsentwicklungsaktivitäten verantwortlich sein wird
  • Der globale Low-Code-Entwicklungsplattform-Markt wird laut Grand View Research bis 2030 voraussichtlich 187 Milliarden US-Dollar erreichen
  • Eine Umfrage von Forrester ergab, dass 100 % der Unternehmen, die Low-Code-Plattformen nutzen, eine Rendite aus ihrer Low-Code-Einführung erzielt haben

Verwandte Nachrichten

Diese Entwicklung erfolgt, während auch andere große Technologieunternehmen wie Microsoft, Google und Amazon stark in Low-Code- und No-Code-Lösungen investieren. Der Trend ist Teil einer breiteren Bewegung hin zu zugänglicheren und effizienteren Softwareentwicklungspraktiken in der gesamten Technologiebranche.

Zusammenfassung

Summary illustration

Die Führungsposition von Salesforce im IDC-MarketScape-Bericht spiegelt die wachsende Bedeutung von Low-Code- und No-Code-Technologien für die Förderung der digitalen Transformation wider. Da sich diese Plattformen weiterentwickeln und KI-Fähigkeiten integrieren, werden sie voraussichtlich eine immer zentralere Rolle dabei spielen, wie Organisationen Softwarelösungen entwickeln und einsetzen.

Häufig gestellte Fragen

F: Was ist der Unterschied zwischen Low-Code und No-Code?
A: Low-Code-Plattformen erfordern etwas Programmierkenntnisse und ermöglichen eine größere Anpassungsfähigkeit, während No-Code-Plattformen rein visuelle Oberflächen verwenden und keine Programmierkenntnisse erfordern.

F: Wie schneidet Salesforces Low-Code-Angebot im Vergleich zur traditionellen Entwicklung ab?
A: Salesforces Low-Code-Tools zielen darauf ab, die Entwicklung durch vorgefertigte Komponenten und visuelle Oberflächen zu beschleunigen und so die Entwicklungszeit und -kosten im Vergleich zu traditionellen Codierungsmethoden zu reduzieren.

タイトルとURLをコピーしました