[Hinweis] Dieser Artikel basiert auf Informationen aus externen Quellen. Bitte überprüfen Sie die Originalquelle, bevor Sie ihn verwenden.
Nachrichtenzusammenfassung
Der folgende Inhalt wurde online veröffentlicht. Eine übersetzte Zusammenfassung wird nachstehend präsentiert. Weitere Details finden Sie in der Quelle.
Der Konsumentenkonsum erlebt seine größte Transformation seit Beginn des Online-Shoppings, angetrieben durch die Einführung von Künstlicher Intelligenz. Laut dem Connected Shoppers Report von Salesforce nutzen bereits 39% der Verbraucher KI für die Produktsuche, wobei über die Hälfte der Generation Z diese Tendenz anführt. Eine Umfrage von Capgemini ergab, dass fast 60% der Verbraucher traditionelle Suchmaschinen durch KI-Werkzeuge wie ChatGPT für Produktempfehlungen ersetzen, wobei zwei Drittel der Millennials und der Generation Z diesen Wandel vollziehen. Diese Veränderung erfordert von Einzelhändlern ein grundlegendes Umdenken ihrer Herangehensweise – weg von traditionellen SEO-Keyword-Strategien hin zu lösungsorientierten Inhalten, die KI-Systeme verstehen und empfehlen können. Caila Schwartz von Salesforce weist darauf hin, dass KI-gesteuerte Verkehrsströme höhere Umwandlungsraten aufweisen, aber andere Optimierungsstrategien erfordern. Einzelhändler müssen nun reichhaltige, kontextbezogene Produktbeschreibungen erstellen, die antizipieren, welche Probleme Käufer zu lösen versuchen, und nicht nur, wonach sie suchen. Der Luxuseinzelhändler Saks Fifth Avenue passt sich bereits an, indem er KI und Erstanbieter-Daten nutzt, um hochgradig personalisierte Einkaufserlebnisse über alle Touchpoints hinweg zu schaffen.
Quelle: Salesforce News
Unser Kommentar
Hintergrund und Kontext
Erinnern Sie sich an das letzte Mal, als Sie online nach etwas gesucht haben? Vielleicht haben Sie “coole Sneaker” in Google eingegeben oder auf Instagram nach Outfit-Ideen gesucht. Nun, das wird schon bald altmodisch. KI revolutioniert, wie wir Produkte online entdecken und kaufen, und das geschieht schneller, als jemand erwartet hätte.
Anstatt Schlüsselwörter in Suchfelder einzugeben, führen Menschen nun Gespräche mit KI-Assistenten wie ChatGPT, um das zu finden, was sie wollen. Es ist, als hätte man einen super-intelligenten Einkaufsberater, der alles über jedes Produkt weiß und einem sofort personalisierte Empfehlungen geben kann. Die Generation Z führt diese Veränderung an, wobei mehr als die Hälfte bereits KI zur Produktsuche nutzt.
Expertenanalyse
Dieser Wandel ist enorm für sowohl Käufer als auch Händler. Denken Sie darüber nach, wie unterschiedlich diese Ansätze sind:
Traditionelle Suche: Sie geben “wasserdichte Wanderstiefel Größe 9” ein und erhalten eine Liste von Ergebnissen, die auf diesen genauen Worten basieren.
KI-gesteuerte Entdeckung: Sie sagen einer KI: “Ich gehe nächsten Monat bei Regen campen und brauche etwas, um meine Füße trocken zu halten”, und sie versteht Ihre gesamte Situation, um Ihnen die perfekten Stiefel zu empfehlen.
Die Herausforderung für Einzelhändler besteht darin, dass sie jahrelang auf die Optimierung für Google-Suchen mit spezifischen Schlüsselwörtern ausgerichtet waren. Nun müssen sie Inhalte erstellen, die KI nicht nur dabei unterstützen, was sie verkaufen, sondern auch, welche Probleme ihre Produkte lösen. Es ist der Unterschied zwischen dem Beschriften eines Medizinschranks und dem Erklären, was jede Medizin für Sie tut.
Zusätzliche Daten und Fakten
Die Zahlen zeigen, wie schnell sich dieser Wandel vollzieht:
• 39% aller Verbraucher nutzen bereits KI für das Einkaufen
• Über 50% der Generation Z sind Pioniere des KI-Shoppings
• Fast 60% der Verbraucher ersetzen Google durch KI-Werkzeuge
• 66% der Millennials und der Generation Z bevorzugen KI-Empfehlungen
Interessant ist, dass Menschen, die Produkte über KI finden, diese mit höherer Wahrscheinlichkeit auch kaufen. Caila Schwartz von Salesforce erklärt, dass zwar KI-Einkaufssitzungen kürzer sind, die Konversionsraten (Leute, die tatsächlich kaufen) jedoch deutlich höher, da die KI besser darin ist, Menschen genau mit dem zu verbinden, was sie brauchen.
Verwandte Nachrichten
Dieser Trend steht im Zusammenhang mit der breiteren KI-Revolution, die wir überall beobachten. Genauso wie Agentforce den Kundenservice verändert und NeMo-RL KI dabei hilft, Mathematikprobleme zu lösen, wird die Einkaufs-KI immer besser darin, zu verstehen, was wir wollen, bevor wir überhaupt wissen, wie wir danach fragen sollen.
Große Einzelhändler passen sich bereits an. Saks Fifth Avenue, das Luxuskaufhaus, nutzt KI, um hochgradig personalisierte Einkaufserlebnisse zu schaffen. Amazon experimentiert mit KI-Einkaufsassistenten, und selbst kleinere Online-Shops aktualisieren ihre Produktbeschreibungen, um KI-freundlicher zu werden. Dies verschafft Frühanlaufern einen Wettbewerbsvorsprung, die verstehen, wie man “die Sprache der KI” spricht.
Zusammenfassung
Wir erleben den größten Wandel im Einkaufsverhalten seit Beginn des E-Commerce, wobei KI zur neuen Art und Weise wird, wie Menschen Produkte entdecken und kaufen. Für junge Verbraucher insbesondere wird es genauso selbstverständlich, einer KI Empfehlungen zu erbitten, wie einem Freund zu fragen.
Dieser Wandel bedeutet, dass Einzelhändler ihr Online-Produktangebot komplett überdenken müssen. Anstatt Seiten mit Schlüsselwörtern für Google zu füllen, müssen sie reichhaltige, hilfreiche Inhalte erstellen, die erklären, welche Probleme ihre Produkte lösen. Für Verbraucher bedeutet dies, bessere und personalisierte Empfehlungen zu erhalten. Für Studenten, die an Karrieren in Wirtschaft oder Technologie interessiert sind, könnte das Verständnis dieser KI-getriebenen Einkaufsrevolution zu spannenden Möglichkeiten in der sich schnell entwickelnden Einzelhandelslandschaft führen.
Öffentliche Reaktionen
Die Reaktion der Verbraucher ist gemischt, aber tendenziell positiv. Viele Verbraucher der Generation Z lieben die Bequemlichkeit und Genauigkeit von KI-Empfehlungen und sagen, dass es Zeit spart und ihnen Produkte zeigt, die sie sonst nicht gefunden hätten. Einige ältere Verbraucher äußern Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und vermissen das “Stöbern”-Erlebnis des traditionellen Einkaufens. Einzelhändler berichten, dass Frühnutzer von KI-freundlichen Inhaltstrategien deutliche Umsatzsteigerungen verzeichnen, während jene, die sich langsam anpassen, Marktanteile an technologisch versiertere Wettbewerber verlieren.
Häufig gestellte Fragen
F: Wie unterscheidet sich KI-Shopping vom regulären Online-Shopping?
A: Anstatt mit Schlüsselwörtern zu suchen, beschreiben Sie, was Sie brauchen, in natürlicher Sprache, und die KI versteht den Kontext, um personalisierte Empfehlungen zu geben – wie ein kompetenter Verkäufer.
F: Ist das nur für technikaffine Menschen?
A: Keineswegs! KI-Shopping ist so konzipiert, dass es einfacher ist als die traditionelle Suche. Wenn Sie texten oder sprechen können, können Sie KI-Einkaufswerkzeuge nutzen.
F: Was bedeutet das für die Zukunft des Einkaufens?
A: Das Einkaufen wird gesprächiger und personalisierter. KI wird Ihren Stil, Ihr Budget und Ihre Bedürfnisse verstehen, um genau das vorzuschlagen, wonach Sie suchen, was das Einkaufen schneller und angenehmer macht.