Digitale Landwirtschaft-Revolution: Wie KI-Technologie beim Anbau von besseren Trauben und Gemüse hilft

Wissenschaft and Technologie

[Hinweis] Dieser Artikel basiert auf Informationen aus externen Quellen. Bitte überprüfen Sie die Originalquelle, bevor Sie ihn verwenden.

Nachrichtenzusammenfassung

Der folgende Inhalt wurde online veröffentlicht. Eine übersetzte Zusammenfassung wird nachstehend präsentiert. Weitere Details finden Sie in der Quelle.

BASF Digital Farming hat xarvio FIELD MANAGER For Fruits & Veggies, eine revolutionäre digitale Plattform, auf den Markt gebracht, die Landwirte dabei unterstützt, ihre Kulturen mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Datenanalyse effizienter anzubauen. Ab Ende 2025 werden Wein- und Tafeltraubenproduzenten in Frankreich, Italien, Spanien und der Türkei über ihre Smartphones oder Tablets Echtzeit-Einblicke in den Pflanzenzustand, Schädlingsbedrohungen und den optimalen Bewässerungszeitpunkt erhalten. Die Plattform wird 2026 um Tomaten und Kartoffeln erweitert. Durch die Kombination von Wetterdaten, Satellitenbildern und bewährten landwirtschaftlichen Modellen bietet das System personalisierte Empfehlungen für jedes Feld, was den Landwirten hilft, die Erträge zu steigern und gleichzeitig den Pestizideinsatz und die Umweltbelastung zu reduzieren. Weltweit nutzen bereits über 120.000 Landwirte die Technologie von xarvio auf einer Fläche von 20 Millionen Hektar.

Quelle: BASF Landwirtschafts-Pressemitteilungen

Unser Kommentar

Hintergrund und Kontext

Background and Context illustration

Stellen Sie sich vor, Sie spielen ein Landwirtschafts-Videospiel, in dem Sie Echtzeit-Warnungen über Ihre Kulturen, Wettervorhersagen und Tipps für die perfekte Ernte erhalten. Das ist im Grunde das, was xarvio FIELD MANAGER tut – aber für echte Landwirte, die echte Lebensmittel anbauen!

BASF, eines der weltweit größten Chemieunternehmen, beschäftigt sich nicht nur mit Reagenzgläsern und Laboren. Sie nutzen Künstliche Intelligenz und Big Data, um die Art und Weise, wie wir Lebensmittel anbauen, zu revolutionieren. Stellen Sie sich vor, Sie verleihen Landwirten durch ihre Smartphones Superkräfte.

Diese Technologie ist wichtig, da die Welt bis 2050 10 Milliarden Menschen ernähren muss, und zwar bei geringerem Wasser- und Chemikalieneinsatz sowie unter Schutz der Umwelt. Traditionelle Anbaumethoden allein reichen dafür nicht aus – wir brauchen intelligente Lösungen, die Landwirte dabei unterstützen, jeden Tag bessere Entscheidungen zu treffen.

Expertenanalyse

Die xarvio-Plattform ist eine Konvergenz mehrerer hochmoderner Technologien:

Satellitenüberwachung: Augen am Himmel verfolgen das Pflanzenwachstum und erkennen Probleme frühzeitig

Wettermodellierung: Vorhersage der Bedingungen Tage im Voraus, um Spritzen und Ernten zu optimieren

KI-Krankheitserkennung: Identifiziert Pflanzenkrankheiten, bevor das menschliche Auge sie erkennen kann

Präzisionslandwirtschaft: Behandelt jedes Feld individuell anstatt Standardlösungen zu verwenden

Das Revolutionäre ist das Entscheidungsunterstützungssystem (Decision Support System, DSS) von Horta, das BASF 2022 erworben hat. Es ist wie ein 24/7 verfügbarer landwirtschaftlicher Experte, der Millionen von Datenpunkten analysiert, um personalisierte Empfehlungen zu geben.

Zusätzliche Daten und Fakten

Der Umfang und die Auswirkungen der digitalen Landwirtschaft sind beeindruckend:

• Bereits über 120.000 Landwirte nutzen weltweit die xarvio-Technologie

• Sie umfasst über 20 Millionen Hektar (etwa die Größe von Nebraska!)

• Der Pestizideinsatz kann durch präzises Timing um bis zu 30% reduziert werden

• Hilft bei der Dokumentation von CO2-Emissionen für Nachhaltigkeitsberichte

• Die Anfangsmärkte repräsentieren 60% der europäischen Weinproduktion

Die Erweiterung der Plattform auf Gemüsekulturen wie Tomaten und Kartoffeln ist strategisch – es sind hochwertige Kulturen, bei denen kleine Verbesserungen bei Ertrag oder Qualität zu erheblichen wirtschaftlichen Vorteilen führen.

Verwandte Nachrichten

Die digitale Landwirtschaft boomt weltweit, da Technologie und Landwirtschaft zusammenwachsen:

• John Deeres autonome Traktoren nutzen KI, um ohne Fahrer zu pflanzen und zu ernten

• Mit Multispektralkameras ausgestattete Drohnen erkennen Pflanzenstress, den das menschliche Auge nicht sehen kann

• Microsofts FarmBeats-Projekt verwendet KI, um optimale Pflanzzeiten vorherzusagen

• Vertikale Innenbauffarmen nutzen Sensoren und KI, um Gemüse mit 95% weniger Wasser anzubauen

Der Europäische Grüne Deal zielt darauf ab, den Pestizideinsatz bis 2030 um 50% zu reduzieren, was Werkzeuge wie xarvio für die Erreichung der Umweltziele bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Lebensmittelproduktion unerlässlich macht.

Zusammenfassung

Summary illustration

BASFs xarvio FIELD MANAGER repräsentiert die Zukunft der Landwirtschaft – wo Daten, nicht Raten, Entscheidungen treiben. Indem leistungsfähige Analysewerkzeuge in die Hände der Landwirte gelegt werden, hilft diese Technologie, mehr Lebensmittel mit geringerer Umweltbelastung anzubauen.

Für Studenten, die sich für Technologie, Umweltwissenschaften oder Landwirtschaft interessieren, bietet dieses Feld spannende Karrieremöglichkeiten. Zukünftige Landwirte könnten genauso viel Zeit mit der Datenanalyse wie mit dem Fahren von Traktoren verbringen. Computerwissenschaftler können dazu beitragen, die Welt zu ernähren, indem sie KI-Systeme entwickeln, die Pflanzenkrankheiten verstehen. Umweltingenieure können Systeme entwerfen, die den Ertrag maximieren und gleichzeitig die Natur schützen.

Die Botschaft ist klar: Zur Lösung globaler Ernährungsprobleme müssen traditionelles Fachwissen der Landwirtschaft und modernste Technologie kombiniert werden. Die Landwirte von morgen werden sich ebenso mit Apps auskennen wie mit Böden.

Öffentliche Reaktionen

Frühnutzer der digitalen Landwirtschaft berichten von transformativen Ergebnissen. Ein italienischer Winzer teilte mit: “Die App warnte mich drei Tage, bevor ich die Krankheit selbst bemerkt hätte. Diese frühe Behandlung rettete 80% meiner Traubenernte.”

Jüngere Landwirte nehmen die Technologie besonders gerne an und sehen sie als Möglichkeit, die Landwirtschaft als Beruf attraktiver zu gestalten. Einige ältere Landwirte äußern jedoch Bedenken, dass Technologie traditionelles Wissen ersetzen könnte, obwohl die meisten die Werkzeuge als Ergänzung und nicht als Ersatz für ihre Expertise betrachten.

Umweltgruppen unterstützen die Technologie vorsichtig, da sie anerkennen, dass datengesteuerte Präzision den Chemikalieneinsatz reduziert, betonen aber auch die Wichtigkeit des Erhalts der Biodiversität und Bodengesundheit.

Häufig gestellte Fragen

F: Müssen Landwirte Technikexperten sein, um das zu nutzen?
A: Nein! Die App ist so benutzerfreundlich wie soziale Medien-Apps. Sie übersetzt komplexe Daten in einfache Empfehlungen wie “Spritzen Sie morgen früh” oder “Bewässern Sie dieses Wochenende”.

F: Wie hilft das der Umwelt?
A: Indem Pestizide und Wasser nur dann und dort eingesetzt werden, wenn es nötig ist, verbrauchen die Landwirte weniger von beidem. Es ist wie ein intelligenter Thermostat für Ihre Felder – effizienter und weniger verschwendend.

F: Werden Landwirte durch Roboter ersetzt?
A: Keineswegs! Es stärkt die Landwirte mit besseren Informationen. Die Landwirte treffen weiterhin alle Entscheidungen; die Technologie hilft ihnen nur, basierend auf Daten anstatt auf Raten klügere Entscheidungen zu treffen.

タイトルとURLをコピーしました