[Hinweis] Dieser Artikel basiert auf Informationen aus externen Quellen. Bitte überprüfen Sie die Originalquelle, bevor Sie ihn verwenden.
Nachrichtenzusammenfassung
Der folgende Inhalt wurde online veröffentlicht. Eine übersetzte Zusammenfassung wird nachstehend präsentiert. Weitere Details finden Sie in der Quelle.
Ein neuer nepalesischer Film namens “Budhani” bringt eine uralte Tharu-Volkslegende auf die Leinwand. Der Film, der im Juli 2025 Premiere hatte, erzählt die Geschichte eines mutigen Tharu-Mädchens, das einen Tiger überlistet, um ihr Dorf zu retten. Unter der Regie von Bhim Neupane enthält “Budhani” Dialoge in der Tharu-Sprache mit nepalesischen Untertiteln. Der Film zielt darauf ab, das kulturelle Erbe der Tharu zu bewahren und gleichzeitig die Folklore der indigenen Gruppe einem breiteren Publikum vorzustellen. Er wurde an Originalschauplätzen in der Terai-Region Nepals gedreht und zeigt einheimische Tharu-Schauspieler. Kritiker haben den Film für seine authentische Darstellung der Tharu-Traditionen und seine atemberaubenden Bilder des ländlichen Nepals gelobt. “Budhani” repräsentiert einen wachsenden Trend nepalesischer Filme, die Minderheitenkulturen und -sprachen präsentieren.
Quelle: globalvoices
Unser Kommentar
Hintergrund und Kontext
Die Tharu-Bevölkerung ist eine indigene ethnische Gruppe, die in der Terai-Region Nepals und Indiens beheimatet ist. Sie verfügen über eine reiche mündliche Tradition von Volksmärchen und Legenden, die über Generationen weitergegeben werden. Die Geschichte von Budhani ist eine solche Erzählung, die seit Jahrhunderten Teil der Tharu-Kultur ist. Indem diese Geschichte verfilmt wird, tragen die Schöpfer dazu bei, das Tharu-Erbe in einem modernen Medium zu bewahren und zu fördern.
Expertenanalyse
Die Veröffentlichung von “Budhani” ist aus mehreren Gründen bedeutsam:
Schlüsselpunkte:
- Sie repräsentiert einen wachsenden Trend der Kulturerhaltung durch Kino in Nepal
- Die Verwendung der Tharu-Sprache im Film hilft, die sprachliche Vielfalt zu fördern
- Der Film bietet eine breitere Präsentation der Tharu-Kultur und kann den Kulturtourismus stärken
Zusätzliche Daten und Fakten
Um den Kontext dieses Films besser zu verstehen:
- Die Tharu-Bevölkerung macht etwa 6,6% der nepalesischen Gesamtbevölkerung aus
- Es gibt über 1,7 Millionen Tharu-Muttersprachler in Nepal
- Nepal erkennt 123 Sprachen als Muttersprachen im Land an
Verwandte Nachrichten
Diese Filmveröffentlichung fällt in eine Zeit, in der die Rechte indigener Völker und die Erhaltung ihrer Kulturen weltweit mehr Aufmerksamkeit erhalten. In den letzten Jahren gab es verstärkt Bestrebungen, indigene Geschichten in den Medien besser zu repräsentieren, von neuseeländischen Maori-Sprachfilmen bis hin zu Erzählungen der Native Americans in Hollywood-Produktionen.
Zusammenfassung
“Budhani” stellt einen wichtigen Schritt dar, um die indigene nepalesische Kultur durch moderne Medien zu bewahren und zu teilen. Sein Erfolg könnte den Weg für eine vielfältigere Erzählweise im nepalesischen Kino ebnen und ähnliche Projekte in anderen Ländern mit reichen mündlichen Traditionen inspirieren.
Öffentliche Reaktionen
Die ersten Reaktionen auf “Budhani” in den sozialen Medien waren überwiegend positiv. Viele Tharu-Zuschauer haben ihre Freude darüber zum Ausdruck gebracht, ihre Kultur auf der Leinwand repräsentiert zu sehen, während nicht-Tharu-Zuschauer Neugier und Wertschätzung für die Gelegenheit gezeigt haben, mehr über die Tharu-Folklore zu erfahren.