[Hinweis] Dieser Artikel basiert auf Informationen aus externen Quellen. Bitte überprüfen Sie die Originalquelle, bevor Sie ihn verwenden.
Nachrichtenzusammenfassung
Der folgende Inhalt wurde online veröffentlicht. Eine übersetzte Zusammenfassung wird nachstehend präsentiert. Für Details siehe die Quelle.
Oracle und Amazon Web Services (AWS) haben die allgemeine Verfügbarkeit von Oracle Database@AWS angekündigt, einer bahnbrechenden Partnerschaft, die es Kunden ermöglicht, die leistungsstarken Datenbankdienste von Oracle direkt innerhalb der AWS-Cloud-Infrastruktur zu betreiben. Dieser Service ist zunächst in den AWS-Regionen in Nordvirginia und Oregon verfügbar, mit Plänen zur Ausweitung auf 20 weitere Regionen weltweit. Die Zusammenarbeit ermöglicht es Unternehmen, ihre Oracle-Datenbankworkloads zu AWS zu migrieren, während die vollständige Oracle-Funktionalität, einschließlich fortschrittlicher Funktionen wie Oracle Real Application Clusters (RAC) und der neuesten Oracle Database 23ai mit KI-Vektorfähigkeiten, erhalten bleibt. Große Unternehmen wie Fidelity Investments, Nationwide und SAS haben diesen Service bereits übernommen. Die Integration bietet Zero-ETL-Funktionen (Extrahieren, Transformieren und Laden), was bedeutet, dass Daten nahtlos zwischen Oracle-Datenbanken und AWS-Analysediensten fließen können, ohne komplexe Pipelines. Die Kunden profitieren von einer einheitlichen Unterstützung durch beide Unternehmen, einer vereinfachten Beschaffung über den AWS Marketplace und der Möglichkeit, vertraute AWS-Tools für das Management und die Überwachung zu nutzen.
Quelle: Amazon Press
Unser Kommentar
Hintergrund und Kontext
Stellen Sie sich Datenbanken als riesige digitale Aktenordner vor, in denen Unternehmen all ihre wichtigen Informationen – Kundendaten, Vertriebszahlen, Bestände und mehr – speichern. Seit Jahrzehnten ist Oracle einer der größten Namen in der Datenbankbranche, während Amazon Web Services (AWS) zum weltweit größten Anbieter von Cloud-Computing-Diensten geworden ist.
Traditionell waren diese beiden Technologieriesen Konkurrenten, die jeweils ihre eigenen Cloud-Dienste anboten. Nun arbeiten sie in einer Partnerschaft zusammen, die so unerwartet ist wie eine Kooperation zwischen McDonald’s und Burger King, die ihre Küchen teilen. Diese Zusammenarbeit, genannt Oracle Database@AWS, ermöglicht es Unternehmen, die leistungsstarken Datenbankwerkzeuge von Oracle in der riesigen Cloud-Infrastruktur von Amazon zu nutzen.
Expertenanalyse
Diese Partnerschaft löst ein großes Kopfzerbrechen für Unternehmen. Viele Firmen haben Oracle-Datenbanken seit Jahren verwendet und ihre gesamte Geschäftstätigkeit darauf aufgebaut. Ein Umzug in die Cloud bedeutete normalerweise die Wahl zwischen dem Festhalten an Oracle oder dem Wechsel zu AWS – eine schwierige und kostspielige Entscheidung.
Die technische Magie geschieht durch etwas, das Zero-ETL-Integration genannt wird. ETL steht für Extrahieren, Transformieren und Laden – im Grunde ist es der komplizierte Prozess des Datentransfers zwischen verschiedenen Systemen. Zero-ETL bedeutet, dass Daten zwischen Oracle- und AWS-Diensten automatisch fließen, wie Wasser durch verbundene Rohre, anstatt Eimer hin und her tragen zu müssen.
Oracle Database@AWS beinhaltet auch modernste KI-Funktionen durch Oracle Database 23ai, die etwas namens KI-Vektorsuche besitzt. Dies ermöglicht es der Datenbank, Konzepte und Bedeutungen zu verstehen, nicht nur exakte Übereinstimmungen – stellen Sie sich vor, Sie suchen nach “schnelles Auto” und erhalten Ergebnisse zu Sportwagen, Rennen und Geschwindigkeitsrekorden, auch wenn diese genauen Wörter nicht verwendet werden.
Zusätzliche Daten und Fakten
Der Umfang und die Funktionen dieser Partnerschaft sind beeindruckend:
• Derzeit in 2 AWS-Regionen verfügbar (Nordvirginia und Oregon)
• Ausbau auf 20 weitere Regionen weltweit, einschließlich wichtiger Städte auf allen Kontinenten
• Unterstützt Oracles fortschrittlichste Funktionen wie RAC für hohe Verfügbarkeit
• Funktioniert mit beliebten Oracle-Anwendungen wie E-Business Suite und PeopleSoft
• Bietet vereinfachte Beschaffung über den AWS Marketplace
Große Unternehmen sind bereits an Bord. Fidelity Investments betreut Finanzdienstleistungen für Millionen von Kunden, Nationwide bietet Versicherungsschutz und SAS liefert Analysesoftware – sie alle benötigen stabile, hochleistungsfähige Datenbanken, die mit ihren Geschäftsanforderungen skalieren können.
Verwandte Nachrichten
Diese Partnerschaft spiegelt einen breiteren Trend in der Technologiebranche wider, bei dem ehemalige Konkurrenten Wege finden, zusammenzuarbeiten. Microsoft und Oracle haben eine ähnliche Partnerschaft für Azure-Cloud-Dienste angekündigt, und auch Google Cloud baut Brücken zu traditionellen Unternehmenssoftwareunternehmen auf.
Der Schritt erfolgt, da Unternehmen zunehmend Multi-Cloud-Strategien übernehmen – sie nutzen Dienste mehrerer Cloud-Anbieter, anstatt alle Eier in einen Korb zu legen. Dieser Ansatz gibt Unternehmen mehr Flexibilität und verhindert, dass sie an einen einzigen Anbieter gebunden werden. Oracle hat sich besonders aggressiv darauf konzentriert, seine Dienste über alle wichtigen Cloud-Plattformen verfügbar zu machen.
Zusammenfassung
Oracle Database@AWS markiert einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise, wie Unternehmenssoftwareunternehmen konkurrieren und zusammenarbeiten. Anstatt Kunden dazu zu zwingen, Seiten zu wählen, bietet diese Partnerschaft Unternehmen das Beste aus beiden Welten: Oracles bewährte Datenbanktechnologie und die globale Cloud-Infrastruktur von AWS.
Für Unternehmen bedeutet dies einfachere Cloud-Migrationen, eine bessere Integration zwischen Diensten und die Möglichkeit, modernste KI-Funktionen zu nutzen, ohne ihren gesamten Technologiestack neu aufbauen zu müssen. Dies ist besonders wertvoll für Unternehmen in stark regulierten Branchen wie Finanzen und Gesundheitswesen, in denen die Anforderungen an das Datenmanagement streng sind und ein Wechsel des Datenbanksystems riskant und kostspielig ist.
Öffentliche Reaktionen
Führungskräfte der Unternehmenssoftwarebranche haben die Ankündigung begrüßt. Joe Frazier von Fidelity Investments betonte, wie dies hilft, “unternehmensweite Belastbarkeit” zu erhalten und gleichzeitig schnellere Innovationen zu ermöglichen. Jim Fowler von Nationwide hob hervor, wie dies mit ihrer Cloud-Strategie übereinstimmt, während die Zuverlässigkeit erhalten bleibt. Branchenanalysten sehen dies als Gewinn für Kunden, die seit Jahren eine bessere Integration zwischen Oracle- und AWS-Diensten gefordert haben. Einige kleinere Unternehmen merken jedoch an, dass der Service für Großunternehmen mit bestehenden Oracle-Investitionen relevanter sein könnte.
Häufig gestellte Fragen
F: Was bedeutet dies für Unternehmen, die bereits Oracle-Datenbanken nutzen?
A: Sie können ihre Datenbanken nun in die AWS-Cloud verlagern, ohne ihre Anwendungen ändern oder Oracle-Funktionen verlieren zu müssen – es ist, als würden Sie in ein neues Haus ziehen, aber all Ihre Möbel genau so lassen, wie sie waren.
F: Warum ist diese Partnerschaft überraschend?
A: Oracle und AWS waren große Konkurrenten auf dem Cloud-Markt. Diese Zusammenarbeit zeigt, dass beide Unternehmen die Bedürfnisse der Kunden über Rivalität stellen.
F: Wann wird dies weltweit verfügbar sein?
A: Derzeit ist es in zwei US-Regionen verfügbar, mit geplanten Erweiterungen auf 20 weitere Regionen weltweit, einschließlich wichtiger Städte in Europa, Asien und Südamerika.